mürb

mürb
mụ̈rb (bes. südd., österr.), mụ̈r|be <Adj.> [mhd. mür(w)e, ahd. mur(u)wi = zermalmt, zerrieben, weich]:
1. sich leicht kauen lassend u. leicht in seine Teile zerfallend:
mürbes Gebäck;
das Fleisch mürb, mürbe machen, klopfen.
2. durch Alter, Abnutzung die Festigkeit seiner Substanz verloren habend:
mürbe Taue;
ein mürbes (brüchiges, durchgescheuertes) Gewebe.
3. seine Spannkraft u. Widerstandskraft durch anhaltende negative Einwirkung verloren habend:
völlig m. sein.

* * *

mụ̈rb (bes. südd., österr.), mụ̈r|be <Adj.> [mhd. mür(w)e, ahd. mur(u)wi = zermalmt, zerrieben, weich]: 1. sich leicht kauen lassend u. leicht in seine Teile zerfallend: mürbes Gebäck, Fleisch, Obst; Mit bloßen, von Olivenöl triefenden Händen aß er mürbe Fische (Ransmayr, Welt 231); das Fleisch mürb klopfen. 2. durch Alter, Abnutzung die Festigkeit seiner Substanz verloren habend: mürbe Taue; ein mürbes (brüchiges, durchgescheuertes) Gewebe; neue Gummi-Metall-Verbindungen zwischen Querlenker und Stabilisator. Die alten Lager ... wurden zu schnell mürbe (ADAC-Motorwelt 3, 1986, 46). 3. seine Spannkraft u. Widerstandskraft durch anhaltende negative Einwirkung verloren habend: von den ständigen Anfeindungen war sie völlig mürbe; Jetzt wurde auch er angesichts der fortdauernden Kritik mürbe (Bund 11. 10. 83, 25); den Gegner mürbe machen (zwingen, seinen Widerstand aufzugeben).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”